Erlebnisbauernhof Redlberger - Familie Schachinger - Pilsbach im Bezirk Vöcklabruck

Landwirtschaft, Sport & Freizeit

Herzlich Willkommen bei Erlebnisbauernhof Redlberger - Familie Schachinger - Pilsbach im Bezirk Vöcklabruck

SCHULE AM BAUERNHOF
Hofname: "Redlberger"
Familie: Edith und Manfred Schachinger
Adrese: Unterpilsbach 22, 4800 Attnang Puchheim
Kinder: Michael, Christina

Unser Bauernhof liegt zwischen Attnang und Vöcklabruck, auf einer kleinen Anhöhe. Den Blick auf die Berge genießen wir besonders bei klarem Wetter. Auch unsere Tiere fühlen sich auf Ihrer Terrasse sichtlich wohl. Wir bewirtschaften einen Bauernhof mit 30 ha Acker – und Grünlandfläche. Das Grünland rund um den Bauernhof wird von den 20 Mutterkühen und deren Kälbern abgeweidet. Eine Menge verschiedener Tiere (siehe Fotos) freuen sich auf Euer Kommen. In 2 min erreicht man einen Wald, der sich ideal für Waldpädagogik eignet. Ein Teil dieses Waldes gehört auch zum Besitz des Bauernhauses.

2002 entstand die Idee, den Bauernhof für Gruppen zu öffnen.  Dies ist hauptsächlich „Schule am Bauernhof“. Dafür haben wir die Schule am Bauernhof- Ausbildung absolviert. Weiters ist der Bauer noch ausgebildeter Waldpädagoge und die Bäuerin, Freizeitpädagogin. Die Ausbildung zur Kinderbetreuerin am Bauernhof wurde von der Bäuerin 2004 absolviert.

Weitere Informationen erhalten sie gerne bei Edith und Manfred Schachinger unter 07674/62198 

BEI UNS AM BAUERNHOF GIBT ES 4 VERSCHIEDEN PROGRAMME ZU BUCHEN.

  • Vom Korn zum Brot
  • Weg der Milch,
  • Vom Obst zum Saft
  • Kindererlebnisprogramm

Wir sind eine Schule, die keine Schule ist, wie man sie kennt.

TIERE, SPIELPLATZ, NASCHGARTEN und STROHHÜPFEN wird als Erlebnisprogramm bei jedem der 5 Programme angeboten. FUTTER zum Tiere füttern darf mitgenommen werden.

VOM KORN ZUM BROT:
Hier erfahren die Kinder mit welchem Getreide gebacken wird und wie man das jeweilige Getreide erkennt. Die Kinder lernen an diesen Tag wie Brotteig gemacht wird und wie man z. B.: Mohnflesserl macht. Ein Spiel mit Fragen über den Vormittag kommt bei Kindern immer sehr gut an. Die selbst gemachten Köstlichkeiten dürfen entweder mit nach Hause genommen oder gleich verkostet werden. Dazu bieten wir selbst gemachten Saft an. (das ganze Jahr)

WEG DER MILCH:
Das ganze Jahr ist alles über die Kuh angesagt. Kinder lernen die Kuh mit den Kälbern kennen, vom Körperbau bis zur Fortpflanzung. Die Kuh darf gefüttert werden. Bei unserer „LIESL- (Gummikuh)“ dürfen die Kinder dann das Melken probieren. In unserem Aufenthaltsraum werden wir dann Butter schütteln und verkosten, oder uns aus der Milch ein leckeres Eis herstellen. Ein anschließendes Fragespiel in Form von 1,2 oder 3 beendet den Erlebnisunterricht bei uns am Bauernhof.

VOM OBST ZUM SAFT:
Von Mitte September und bis Ende Oktober ist dieses Thema buchbar.
Hier erfahren die Kinder, welche verschiedenen Obstarten es gibt, wie sie haltbar gemacht werden können und wie die Früchte dann schmecken. Blindverkostung der Früchte. Dann werden Birnen und Äpfel (je nach Verfügbarkeit) gesammelt, die dann gewaschen, zerkleinert und ausgepresst werden.
  • Den frischen Saft dürfen die Kinder trinken, dazu machen wir uns ein Stockbrot
  • Das ausgepresste Fruchtmus (Trester) wird dann an die Tiere verfüttert.

KINDERERLEBNISPROGRAMM:
Dieses Thema ist speziell für unsere kleinen Besucher. Hier steht der Kontakt mit den Tieren, mit fühlen und beobachten im Vordergrund. Auch der Naschgarten mit seinen Köstlichkeiten, der Spielplatz und die Strohdisco sind dabei.


Organisatorisches:
  • Jedes Thema dauert 3 Stunden
  • Kinder dürfen nach belieben Futter für die Tiere mitnehmen. (Brot, Äpfel, Karotten, Salat,...)
  • Die Programmausführung (bei allen Themen) wird je nach Interesse, Wetterbedingungen und Ausdauer der Kinder spontan abgeändert.
  • Bei jedem Thema, dürfen die Kinder die Tiere streicheln und füttern.
  • Strohdisco und Spielplatz je nach Witterung und freien Zeit.
  • Zahlreiche Ausbildungen und Praxis bei der Arbeit mit Kindern ermöglichen uns eine individuelle Ausführung eines Themas.
-----------------------------
  • Die Anmeldung erfolgt von der jeweiligen Lehrperson, per Telefonanruf (Edith/Manfred Schachinger 07674/62198) oder e-Mail – edithundmanfred@aon.at
  • Bei der Anmeldung wird Datum, Uhrzeit, Schüleranzahl und Thema genannt.
  • Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.
  • Bei der Wahl eines Programms, bei der Schönwetter erforderlich ist, wird als Ausweichprogramm ein Schlechtwetterprogramm mitgebucht, so kann der Termin und das Busunternehmen ohne Probleme fix gebucht werden.
  • Der Bus wird von der Schule organisiert.
  • Falls ein bestimmter Termin gewünscht wird, ist eine ehest mögliche Terminfixierung ratsam.
  • Programme sind für Volksschüler, Hauptschüler und Kindergärten geeignet.
  • Wir freuen uns auch über Familien!!

WIR FREUEN UNS AUF EUER KOMMEN!!
Fam. Edith und Manfred Schachinger

Der Naschgarten am Erlebnisbauernhof

Unser Naschgarten umfasst eine Vielzahl an Beeren-, Stein- und Kernobst. So kann man ab Ende Mai mit dem Pflücken der Maibeeren und Erdbeeren beginnen. Ende Juni – Mitte Juli können jede Menge Kirschen gepflückt werden, gleich darauf folgen Griecherl in gelb und rot. Ribisel (weiß und rot), Himbeeren, Stachelbeeren, schwarze Johannisbeeren, Marillen, Nektarinen und Heidelbeeren gibt es zu dieser Zeit auch.

Den Abschluss der Obstsaison machen die Äpfel, Birnen, Zwetschken, Brombeeren, Preiselbeeren und Walnüsse. Bis zum ersten Frost gedeihen bei uns am Erlebnisbauernhof die schönsten Erd- und Himbeeren. Von Mitte November bis März dürfen sich unsere Sträucher und Bäume nun erholen.Ab Ende März fängt bereits schon alles zu blühen an. Was gibt es schöneres als sich unter einen blühenden Apfelbaum zu legen und die Natur zu genießen.

Hallo Spielplatzfreunde


ERLEBNISHEUBODEN:
Im Erlebnisheuboden findest du einen Barfußtastpfad. Dieser kann auch im Winter oder bei schlechter Witterung genutzt werden. Weiters gibt es noch eine große Strohburg. Hier können Kinder von einer Höhe um 0,5m – 3m ins aufgelockerte Stroh springen. Falls sich die fleißigen Springer dann ausruhen müssen, können sie das im Zaun der Hasen tun. Dort dürfen die Kinder die Hasen frei herumlaufen lassen oder nach belieben auch einen auf den Arm nehmen und streicheln. Dieser Hasenzaun befindet sich ebenfalls im Heuboden. Dieser Heuboden gibt uns wunderbar Gelegenheit, falls regnerisches Wetter ist und wir nicht zum Spielplatz können.

SPIELPLATZ IM FREIEN:
Auf der Vorderseite unseres Bauernhofes schlägt jedes Kinderherz höher.Hier befindet sich eine große Sandkiste mit Sandspielzeug (Schaufeln, Rechen, Kübeln,…), Baggern, Lastwagen und diversen Fahrzeugen. Dieser Sandhaufen wird zur Beschattung mit Weintrauben bewachsen. Schaukeln, Rutsche, Bälle, lustige Spielutensilien (Rasenschi, Fallschirmtuch, Luftballon, Stelzen), und nebenbei noch Früchte pflücken; was will man mehr. Unsere kleineren Gäste bis 6 Jahren, dürfen mit Tretttrakroren den Bauernhof unsicher machen. Dies ist auch bei Regenwetter im Heuboden möglich. Für die etwas gemütlicheren unter euch gibt es eine Hollywoodschaukel aus Holz. Diese steht unter einen Kirschenbaum und man genießt eine wunderbare Aussicht. Sollte jemand schon müde sein, könnt ihr Liegesesseln und Liegestühle benutzen.
  
  • Schule am Bauernhof
  • Naschgarten
  • Erlebnisspielplatz
  • Tiere
  • Waldpädagogik
  • Erlebnisheuboden
  • Flyer zum Download: