BEI UNS AM BAUERNHOF GIBT ES 4 VERSCHIEDEN PROGRAMME ZU BUCHEN.
-
Vom Korn zum Brot
-
Weg der Milch,
-
Vom Obst zum Saft
-
Kindererlebnisprogramm
Wir sind eine Schule, die keine Schule ist, wie man sie kennt.
TIERE, SPIELPLATZ, NASCHGARTEN und STROHHÜPFEN wird als Erlebnisprogramm bei jedem der 5 Programme angeboten. FUTTER zum Tiere füttern darf mitgenommen werden.
VOM KORN ZUM BROT:
Hier erfahren die Kinder mit welchem Getreide gebacken wird und wie man das jeweilige Getreide erkennt. Die Kinder lernen an diesen Tag wie Brotteig gemacht wird und wie man z. B.: Mohnflesserl macht. Ein Spiel mit Fragen über den Vormittag kommt bei Kindern immer sehr gut an. Die selbst gemachten Köstlichkeiten dürfen entweder mit nach Hause genommen oder gleich verkostet werden. Dazu bieten wir selbst gemachten Saft an. (das ganze Jahr)
WEG DER MILCH:
Das ganze Jahr ist alles über die Kuh angesagt. Kinder lernen die Kuh mit den Kälbern kennen, vom Körperbau bis zur Fortpflanzung. Die Kuh darf gefüttert werden. Bei unserer „LIESL- (Gummikuh)“ dürfen die Kinder dann das Melken probieren. In unserem Aufenthaltsraum werden wir dann Butter schütteln und verkosten, oder uns aus der Milch ein leckeres Eis herstellen. Ein anschließendes Fragespiel in Form von 1,2 oder 3 beendet den Erlebnisunterricht bei uns am Bauernhof.
VOM OBST ZUM SAFT:
Von Mitte September und bis Ende Oktober ist dieses Thema buchbar.
Hier erfahren die Kinder, welche verschiedenen Obstarten es gibt, wie sie haltbar gemacht werden können und wie die Früchte dann schmecken. Blindverkostung der Früchte. Dann werden Birnen und Äpfel (je nach Verfügbarkeit) gesammelt, die dann gewaschen, zerkleinert und ausgepresst werden.
-
Den frischen Saft dürfen die Kinder trinken, dazu machen wir uns ein Stockbrot
-
Das ausgepresste Fruchtmus (Trester) wird dann an die Tiere verfüttert.
KINDERERLEBNISPROGRAMM:
Dieses Thema ist speziell für unsere kleinen Besucher. Hier steht der Kontakt mit den Tieren, mit fühlen und beobachten im Vordergrund. Auch der Naschgarten mit seinen Köstlichkeiten, der Spielplatz und die Strohdisco sind dabei.
Organisatorisches:
-
Jedes Thema dauert 3 Stunden
-
Kinder dürfen nach belieben Futter für die Tiere mitnehmen. (Brot, Äpfel, Karotten, Salat,...)
-
Die Programmausführung (bei allen Themen) wird je nach Interesse, Wetterbedingungen und Ausdauer der Kinder spontan abgeändert.
-
Bei jedem Thema, dürfen die Kinder die Tiere streicheln und füttern.
-
Strohdisco und Spielplatz je nach Witterung und freien Zeit.
-
Zahlreiche Ausbildungen und Praxis bei der Arbeit mit Kindern ermöglichen uns eine individuelle Ausführung eines Themas.
-----------------------------
-
Die Anmeldung erfolgt von der jeweiligen Lehrperson, per Telefonanruf (Edith/Manfred Schachinger 07674/62198) oder e-Mail – edithundmanfred@aon.at
-
Bei der Anmeldung wird Datum, Uhrzeit, Schüleranzahl und Thema genannt.
-
Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.
-
Bei der Wahl eines Programms, bei der Schönwetter erforderlich ist, wird als Ausweichprogramm ein Schlechtwetterprogramm mitgebucht, so kann der Termin und das Busunternehmen ohne Probleme fix gebucht werden.
-
Der Bus wird von der Schule organisiert.
-
Falls ein bestimmter Termin gewünscht wird, ist eine ehest mögliche Terminfixierung ratsam.
-
Programme sind für Volksschüler, Hauptschüler und Kindergärten geeignet.
-
Wir freuen uns auch über Familien!!
WIR FREUEN UNS AUF EUER KOMMEN!!
Fam. Edith und Manfred Schachinger